Microsoft Dynamics NAV Grundlagen - navision-blog.de

3 Was ist Navision • Microsoft Dynamics NAV ist ein ERP-System für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – Ursprünglich von Navision Software ...

11 downloads 743 Views 3MB Size
Microsoft Dynamics NAV Grundlagen Steffen Forkmann, msu solutions GmbH [email protected] http://www.msu-solutions.de

Agenda • Was ist Dynamics NAV (Navision) eigentlich? – Ein paar Folien zum Einstieg – Grundlegende Konzepte – Ausblick auf zukünftige Versionen

• Zweiter Teil - Praxis – Anpassung der Buchungsroutinen – Einbau eines neuen Auswertungskriteriums

2

Was ist Navision • Microsoft Dynamics NAV ist ein ERP-System für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – Ursprünglich von Navision Software A/S entwickelt – 2000 Zusammenschluss Navision / Damgaard – 2002 Übernahme durch Microsoft

• Navision ist ein Konzept!

3

Zielmarkt

High End Umsatz > € 500 Mio.

Zielmarkt Dynamics Mid-Market Umsatz € 5 – 500 Mio. Umsatz € 1 – 800 Mio.

Low End Umsatz < € 5 Mio.

4

Navision weltweit

276.000 4.500 30.000 3.800 über 20 32 in 102

5

Kunden Partner Vertriebsmitarbeiter Mitarbeiter Jahre Erfahrung Landesversionen Ländern installiert

Funktionsbereiche • • • • • • • •

Finanzbuchhaltung Debitoren & Verkauf Service Kreditoren & Einkauf Marketing und CRM Artikel & Lager Logistik Produktion

6

• • • • • • • • •

Fertigung Kapazitätsplanung Ressourcen Projekte Kostenrechnung Anlagen Personalwesen Lohn Termine

Finanzbuchhaltung • • • • • • •

DAS zentrale Modul Mit allen anderen Modulen vollständig verbunden Kontenpläne GuV vs. Bilanz Gegenüberstellung von Salden und Budgetzahlen Liquiditätsplanung Auffinden zusammengehöriger Buchungen (Navigate) • Beliebig gestaltbare Geschäftsjahre 7

Debitoren und Verkauf • • • •

Verwaltung der Debitoren bzw. Schuldner Auftragsbearbeitung Management des Zahlungsverkehrs Prüfung von Zahlungsrückständen und Kreditlimiten • Flexibles Mahnwesen • EU-kompatible Mehrwertsteuerabrechnung • Direkte Verbindung zu Lager und Produktion

8

Belegabläufe im Verkauf Rahmenauftrag

Angebot Auftrag erstellen

Auftrag erstellen

Rechnung

Auftrag Buchen Buchen Liefern

Gebuchte Lieferung 9

Reklamation

Buchen

Fakturieren

Gebuchte Rechnung

Gutschrift

Buchen Buchen Liefern

Buchen

Fakturieren

Gebuchte Rücksendung

Gebuchte Gutschrift

Tabellen im Verkauf Tabelle Verkaufskopf / Verkaufszeile

Buchen Liefern

Buchen Fakturieren

zusätzlich entstehen z. B.

10

Belegart: Angebot, Rahmenauftrag, Auftrag, Rechnung, Reklamation, Gutschrift

Tabelle Verkaufslieferkopf/Verkaufslieferzeile Tabelle Rücksendungskopf/Rücksendungszeile Tabelle Verkaufsrechnungskopf/Verkaufsrechnungszeile Tabelle Verkaufsgutschriftskopf/Verkaufsgutschriftszeile Tabelle Artikelposten Tabelle Wertposten Tabelle Sachposten Tabelle Debitorenposten Tabelle MwSt.-Posten

Demo

Debitor Buchung

11

Konzept Buchungsblätter • Dienen der Erfassung/Verbuchung von Bewegungsdaten (als Alternative zu belegorientierten Masken) • Existieren in allen Modulen – Fibu Buch.-Blätter (Basis: Fibu Buch.-Blattzeile) – Artikel Buch.-Blätter (Basis: Artikel Buch.-Blattzeile) –…

• Gliedern sich in – Buch.-Blatt Vorlagen (Oberbegriff - Prozessdefinition) – Buch.-Blattnamen (je Buch.-Blatt Vorlage) – Buch.-Blattzeilen (für tatsächl. Buchungen) 12

Demo

Fibu-Buch.-Blatt Buchung

13

Navision-Entwicklung

Dienstleistungen Spezial-/BranchenKnow-how

Microsoft Partner (z.B. msu solutions GmbH)

Standardfunktionalität

Microsoft Business Solutions Basistechnologie

14

Navision Key-Concepts • Offener Quellcode – Alle Objekte werden mit anpassbaren Quellcode ausgeliefert

• Granules – Der Kunde lizensiert nur die für ihn interessanten Module (Beispiel: Anlagenbuchhaltung)

• Durchgängiger Style-Guide – Bedienung (und Code) sieht in allen Modulen gleich aus

• Mandanten – betriebswirtschaftliche Einheit (Firma, Niederlassung, ...) – mehrere Mandanten pro Datenbank möglich 15

Grundbegriffe C/SIDE TM

Client/Server Integrated Development Environment

C/AL

C/SIDE Application Language

C/CAPS

Configuration and Pricing System

C/SHELL

Die Währungseinheit für C/CAPS

SIFT TM

SumIndexField Technology

FlowField

Zur Laufzeit berechnete Felder

FlowFilter

Filter für FlowFields

16

C/SIDE vs. C/AL • C/SIDE – Client/Server Integrated Development Environment – Entwicklungsumgebung + Datenbank – Integrierter Debugger

• C/AL – Interne ereignisgesteuerte aber nicht objektorientierte Programmiersprache – Eng mit Turbo Pascal verwandt – Zugang zu C/AL muss in einer Entwickler-Lizenz erworben werden. – Einige Kunden lizenzieren den Formular-Designer oder den ReportDesigner

17

Client-Server-Architektur • Client: Präsentation, Verarbeitung – Anbindung an Office – Plattform: Windows

• Server: Datenhaltung – Native Datenbank oder SQL Server – Plattformen: Windows, IBM AIX, HP UX, ...

• Vollständige Dezentralisierung auf dem „Client“ möglich – z.B. für Schulungs- oder Entwicklungszwecke

18

Native-Server • Relationales Datenmodell: – Transaktionsverarbeitung (ACID) – Optimistic Concurrency (versionsbasiert, kein RecordLocking) – SIFT (Sum Index Flow Technology)

19

Native Server vs. SQL Server • Native Server – Hohe Stabilität, Transaktionssicherheit, Trigger und hohe Geschwindigkeit bei der Bildung von Summen (SIFT) – Absolut wartungsarm – Soll mittelfristig ersetzt werden

• SQL Server – Hohe Stabilität, Transaktionssicherheit, Trigger, … – Viele weitere Features – ABER: Administrationsaufwand wesentlich größer

20

SIFT-Technologie • Sum-Indexed Flow Technology • Schnelle Berechnung von gefilterten Summen • Beispiel Bewegung vom 1.2. bis 12.12. auf Postentabelle – Nur 2 Datenbankzugriffe 400 – 50

• Geht pro Tabellenindex einzeln zu aktivieren Datum 2006-01-10 2006-02-01 2006-06-01 2006-12-12 2006-12-30 21

Betrag 50 100 50 200 40

SumIndex 50 150 200 400 440

Logische Struktur Datenbank Mandant Tabellen Datensatz Feld

22

Navision Objekttypen • Navision kennt nur 7 verschiedene Typen von Geschäftsobjekten: – – – – – – –

23

Table (Datenbanktabelle mit entsprechenden Triggern) Form (Editierbare Ansichten – Karte bzw. Liste) Codeunit (Zusammengefasste Codeblöcke) Report (Ausdruckbar oder „Processing Only“) Dataport (Im-/Export als CSV-File) XML-Port (Im-/Export als XML-File) MenuSuite (Menu-Objekt)

Nummernbereiche Standardapplikation

1 - 9.999 Entwicklungsbereich der Standardapplikation

Länderanpassungen

10.000 - 49.999 Entwicklungsbereich für Länderanpassungen

Kundenanpassungen

50.000 - 99.999 Entwicklungsbereich für Kundenanpassungen

Zusatzmodule

100.000 - 999.999.999 Entwicklungsbereich für Zusatzmodule

24

Navision-Bedienung • Felder (F1 Online-Hilfe) – – – –

• • • •

Dateneingabefelder (ggf. F6 / Pfeil-oben Lookup) Berechnete Felder („FlowFields“, F6 / Pfeil-unten Drilldown) Auswahlfelder (F6 / Dreieck-unten Dropdown) AssistEdit (Spezifische Eingabehilfen)

Wechsel zwischen Liste bzw. Karte (F5 bzw. Shift+F5) Command Buttons / Menu Buttons Navigate (Belege suchen) Filter (nur logisches Und) – – – –

25

Feldfilter (F7), Tabellenfilter (Strg+F7) Satzmarkierung (Strg+F1) Flow-Filter (Shift+F7) Filter aufheben (Strg+Shift+F7)

Microsoft Dynamics Roadmap Microsoft Dynamics NAV 5.1

• Umfassende 3-Tier-Architektur Neuer Client basierend auf •Dynamics Tools-Technologie

Microsoft Dynamics NAV 5.0 Microsoft Dynamics NAV 4.0 SP3

Neue rollenbasierte •Benutzeroberfläche

Erweiterungen, •u.Zahlreiche a. Genehmigungen, Unterstützung von verbesserte Kostenrech- •Webservices

nung, Artikelverfolgung sowie Projekt- und Neue & verbesserte •Benutzeroberfläche Servicemanagement RIM-Integration • Neues Business Analytics • • RIM für geringe TCO Preisgekrönte umfassende •Funktionalität • SharePoint-basiertes Portal

• Unterstützung von .NET • Unterstützung von RFID

2008

Q4 2007

März 2007 Q4 2006

Quelle: Microsoft 26

Microsoft Dynamics NAV 6.0

Stand: 06/2006

Aktuelle Umstellung • Der Mensch im Mittelpunkt • Eine Brücke zwischen strukturierten und unstrukturierten Prozessen

27

Navision 5.0 vs. Office 2007 • Office XML – Der Inhalt von jedem Formular kann nach Word oder Excel exportiert werden – Benutzerdefinierte Style sheets

• Outlook Integration – Synchronisation zwischen Microsoft Dynamics NAV und Outlook (Zum Beispiel Kontaktdaten)

• Verlinkung auf Dokumente in SharePoint

28

Navision 5.0 – Neue Features • Document Approval – Rechnungen können einen Bestätigungs-Prozess durchlaufen – SMTP Mail Nachrichten mit Dokumenten

• MapPoint Integration – Kontaktdaten aus Navision können auf der Karte visualisiert werden

• Prepayments – Vorauszahlungen können prozentual oder nach Betrag auf Bestellungen getätigt werden

• …

29

3-Tier Architektur ab Nav 5.1 Microsoft Dynamics Client

Service Tier

Database

30

Service Tier • Läuft auf Internet Information Server (IIS) • Code wird weiterhin in C/AL geschrieben – Automatisch in eine Assembly kompiliert – Entwickler kommen jedoch nicht mit C# in Berührung

• ABER: – Erstmals externer Zugriff auf Business Objekte

31

Reporting • Basiert auf Microsoft SQL Server 2005 Reporting Services • Aus Navision Report wird ein Dataset generiert – Report Definition Language (RDL) Layout aus bestehender Report Struktur extrahiert – RDL Tools: BI Development Studio oder Visual Studio – Danach kann der Report wieder in Navision importiert werden

32

Verkaufs- vs. Einkaufsbuchung T36 - Sales Header

T38 - Purchase Header C90 – Purchase Post

C80 – Sales Post

T81 - Gen. Journal Line C12 - Gen. Jnl.-Post Line T112 – Sales Invoice Header

T122 – Purch. Inv. Header

T114 – Sales Cr.Memo Header

T124 – Purch. Cr. Memo Hdr.

T21 – Cust. Ledger Entry

T25 – Vendor Ledger Entry

T45 – G/L Register 33

T17 - G/L Entry

T254 -VAT Entry

Fazit • Navision ist ein Konzept – – – – – – – –

34

Größtmögliche Einheitlichkeit in Design und Code Komplette Integration aller Module Kunde kauft nur was er benötigt (Granules) Alle Buchungen müssen durch die selben Objekte Buch.-Blätter Postenkonzept Offener Quellcode (Kundenanpassungen direkt im Standard)

Vielen Dank • Gibt es Fragen? • Gerne beantworte ich diese auch via Email an [email protected]! • Die Vortragsfolien können auf der Webseite http://www.navision-blog.de/ herunter geladen werden

35