PowerPoint - Metallorggesamt

M. Kegelwinkel θ. PH3. PMe3. PPh3. PMes3 θ 87° 118°. 145°. 212°. Dissoziativer Mechanismus – sterischer. Einfluss von Phosphan-Liganden. 4.1 Substitut...

125 downloads 731 Views 163KB Size
Elementarreaktionen metallorganischer Verbindungen



Liganden-Substitutionsreaktionen



Oxidative Addition



Reduktive Eliminierung



Insertion



α-H -Eliminierungen



β-H-Eliminierungen



Metathese



Reaktionen an koordinierten Liganden

Charakteristische Änderung der: Koordinationszahl Oxidationsstufe Valenzelektronenzahl

Reaktivität kann abgeschätzt werden

4. Elementarreaktionen

Substitutions-Mechanismen Dissoziativer Mechanismus (D)

+ L'

- CO LnM CO

LnM

LnM L'

Zwischenstufe mit KZ -1

+ CO Interchange (I)

L LnM

+ L'

L LnM

-L

Ln-1M L'

keine Zwischenstufe, im Übergangszustand KZ +1

L' Assoziative Mechanismus (A)

L nM

+ L'

LnM L'

-L

Ln-1M L'

Zwischenstufe mit KZ +1 4.1 Substitution

1

Kontinuum

Substitutions-Mechanismen

A: assoziativ

Zwischenstufe mit höherer Koordinationszahl

Ia: interchange

eintretender Ligand bindet stärker an den Komplex

Ib: interchange

austretender Ligand bindet stärker an den Komplex

D: dissoziativ

Zwischenstufe mit niedrigerer Koordinationszahl

4.1 Substitution

Substitutions-Mechanismen dissoziativer Mechanismus wird bevorzugt:   

in 18-Elektronenkomplexen in sperrigen Komplexen in oktaedrischen Komplexen

assoziativer Mechanismus wird bevorzugt: 

v. a. in quadratisch-planaren 16-Elektronenkomplexen

4.1 Substitution

2

Geschwindigkeitskonstanten für Chloridsubstitution in [PtCl(R)(PEt3)2] k [s-1], 25 °C trans-Komplex

R

Pt

Pt

Pt

k [s-1], 0 °C cis-Komplex

1,2 10-4

8,0 10-2

1,7 10-5

2,0 10-4

3,4 10-6

1,0 10-6

4.1 Substitution

trans-dirigierende Eigenschaften von Liganden trans-dirigierene Eigenschaften

H2O < OH < NH3 < RNH2 < py, Cl < Br < SCN < σ-Donoren SO3H < CH3 , C6H5 < H , PR3 < C2H4 < CN σ-Donor

π-Akzeptoren

σ-Donorstärke OH < NH3 < Cl < Br < CN , CO, CH3 < SCN < PR3 < H 4.1 Substitution

3

trans-dirigierende Faktoren Gute trans-dirigierende Liganden stabilisieren den trigonalbipyramidalen Übergangszustandes (ÜZ)

T

A M

E L

trans-Ligand (T) in äquatorialer Position: A  Keine Konkurrenz mit trans-Liganden  gute σ-Donoren T binden stärker an den ÜZ π-Akzeptoren nehmen zusätzlich Elektronen von E auf:  π-Akzeptoren T binden stärker an den ÜZ Leeres dx2-y2 Orbital (in quadr.-planeren Komplexen) wird zu einem π-Orbital, kann mit π-Donoren wechselwirken kann (z. B. Cl¯ )  gute π-Donors binden etwas stärker an den ÜZ 4.1 Substitution

weitere Beispiele assoziativer Substitution bei ungerader Elektronenzahl

V(CO)6

+L

17 e

(CO)6V

L

- CO

(CO)5V

19 e

L

17 e

bei Ligandenumwandlung z. B. lineares oder gewinkeltes NO:

(CO)4Mn 18 e

NO

+L

: linear NO 3 e Donor

O (CO)4Mn L - CO

N 18 e : gewinkelt NO 1 e Donor

(CO)3LMn

NO

18 e 4.1 Substitution

4

Phosphane – Helfer in der metallorganischen Chemie Tertiäre Phosphane PR3 sind wichtig in der metallorganischen Chemie, da ihre sterischen und elektronischen Verhältnisse durch Variation von R gezielt verändert werden können.

P R

R R

Sterische Faktoren  bestimmt durch die Größe des Substituenten R, Kegelwinkel als Maß für die Größe des Liganden (Tolman-Winkel)  nehmen oft ausschlaggebenden Einfluss auf den Verlauf zahlreicher Reaktionen Kegelwinkel θ

M

P

R R

PH3 θ 87°

PMe3 118°

PPh3 145°

PMes3 212°

R

Elektronische Faktoren  bestimmt durch die Donor- bzw. Akzeptorfähigkeit der Substituenten R z. B. PBu3 (130°) guter σ-Donor und P(OiPr)3 (130°) guter π-Akzeptor PMe3 (118°) und P(o-Tolyl) 3 (145°) sind etwa gleich gute Donoren/Akzep. 4.1 Substitution

Dissoziativer Mechanismus – sterischer Einfluss von Phosphan-Liganden Abspaltung eines Phosphan-Liganden stellt oft einen entscheidenden Schritt in katalytischen Reaktionen dar (z. B. Wilkinson-Katalysator [RhCl(PPh3)3]). Beispiel: Abspaltung eines Phosphan-Liganden in [Ni(PR3)4] Komplexen PR3 Ni R3P

PR3 KD PR3

PR3

PR3 θ KD

+

Ni R3P

PR3

PR3

P(OEt)3

P(O-pTol)3

P(OiPr)3

P(O-oTol)3

PPh3

109°

128°

130°

141°

145°

< 10-10

6 × 10-10

2.7 × 10-5

4 × 10-2

kein Ni(PR3)4 4.1 Substitution

5

Oxidative Addition – reduktive Eliminierung oxidative Addition [LnM]

+

A-B

reductive Eliminierung

LnM

A B

oxidative Addition Reaktion mit dem Substrat A-B unter Bildung neuer M-A und M-B Bindungen  Einschub eines Metalles in eine Substratbindung  Koordinationszahl (KZ) erhöht sich um 2  Oxidationsstufe (OZ) des Metals erhöht sich um 2  Valenzelektronenzahl (VE) erhöht sich um 2

reduktive Eliminierung umgekehrter Vorgang unter Bildung einer neuen A-B Bindung  KZ, OZ und VE erniedrigen sich um 2  in katalytischen Reaktionen führt sie zur Produktbildung 4.2 Oxidative Addition und reduktive Eliminierung

Vorausetzungen für oxidative Addition und reduktive Eliminierung Vorausetzungen für die oxidative Additon: 

   

Metallzentrum muss oxidiert werden können (keine Reaktion, falls das Metall bereits in seiner höchste Oxidationsstufe vorliegt) z. B. CoI < RhI < IrI und Ru0 > RhI > PdII beide Oxidationsstufen müssen stabil sein es müssen freie Koordinationsstellen vorhanden sein möglichst keine 18-Elektronenkomplexe Donorliganden stabilisieren den höheren Oxidationszustand

Vorausetzungen für die reduktive Eliminierung:  

Metallzentrum sollte in einer höheren Oxidationsstufe vorliegen Substituenten müssen cis zueinander stehen können 4.2 Oxidative Addition und reduktive Eliminierung

6

Anwendungen oxidativer Additionen LnM

+

H-H

Ln M

LnM

+

R-X

Ln M

LnM

+

H-SiR3

Ln M

H

Hydrierungen

H X

Synthese von Halogenkomplexen

R H SiR3

Hydrosilylierungen

C-H-Bindungsaktivierung: thermodynamische Herausforderung H ∆H > O LnM + R-H LnM R BDE (kJ/mol)

BDE (kJ/mol)

• M-C schwächer als M-H Bdg. • negative Entropie

H-H 435

M-H

210-250

C-H ~ 410 C-C ~ 375

M-C

120-170 (selten bis ~ 310) 4.2 Oxidative Addition und reduktive Eliminierung

Beispiel einer C-H-Bindungsaktivierungen L H H

Ir L

L

tBu O O

CF3 +

Ir L

O O

CF3

tBu L Ir β−H-Eliminierung

IrLn

H

L

O CF3 O

H

IrLn H

IrLn

IrLn

oxidative Addition

H H

IrLn

IrHL2

treibende Kraft: Bildung des stabilen Cp-Komplexes

4.2 Oxidative Addition und reduktive Eliminierung

7

Konzertierter Mechanismus einer oxidativen Addition Konzertierte Addition

[LnM]

+

A-B

LnM

A# LnM

B

18 e¯ , σ-Komplex

16 e¯

A B

18 e¯

 A-B unpolare Substrate: H2, O2 oder Verb. mit C-H oder Si-H Bindg.  benötigt eine freie Koordinationsstelle: in der Regel 16 e¯ -Komplexe  1. Schritt: Bildung eines σ-Komplexes mit A-B (Übergangszustand)  A und B sind im Produkt cis zueinander  in der Regel Reaktion 2. Ordnung mit negativer Aktivierungsentropie (geordneter ÜZ)  kein Einfluss durch die Polarität des Lösungsmittels  beschleunigt durch Donorliganden L 4.2 Oxidative Addition und reduktive Eliminierung

SN2-Mechanismus einer oxidativen Addition SN2 Reaction L CO Ir Cl L

Ir (I), 16 e¯

+ MeI

+ Me L CO Ir Cl L I

Ir (III), 16 e¯

Me CO Ir L I Ir (III), 18 e¯

L Cl

 A-B polare Substrate: HX, R-X (X = Halogenid), Me3SnCl  1. Schritt: Bildung eines kationischen Metallkomplexes  in der Regel Reaktion 2. Ordnung mit negativer Aktivierungsentropie (geordneter ÜZ)  beschleunigt durch polare Lösungsmittels (polarer ÜZ)  R und X können cis oder trans zueinander sein im Produkt 4.2 Oxidative Addition und reduktive Eliminierung

8

Insertionsreaktionen Einschub eines ungesättigten Liganden A=B in eine benachbarte M-X Bindung (müssen cis zueinander stehen)

1,1-Insertion X M

X

X A

B

M

+L

A

M

B

1,2-Insertion X B M A    

M

A

A B

L

+L

M

A

B X B X L Erniedrigung der Koordinationszahl um 1 (freie Koordinationsstelle wird meist durch einen Liganden L gefüllt) Erniedrigung der Valenzelektronenzahl um 2 keine Änderung der Oxidationsstufe des Metalls Insertionsreaktionen sind reversibel (z. B. α-H oder β -H-Eliminierungen) 4.3 Insertionsreaktion

Wichtige Insertionsreaktionen 1,1-Insertion CO-Insertion in eine Metall-Alkyl-Bindung; AB = CO, X = CH3 CH3 M

CH3

Carbonylierung CO

Decarbonylierung

M

C

O 1,2-Insertionen Alken-Insertion in eine Metall-Hydrid-Bindung; AB = Alken, X = H

H M

CH2 Alken-Insertion CH2 β-H-Eliminierung

M

CH2 CH2 H

wichtige Reaktionsschritte in katalytischen Reaktionen (z. B. Hydroformylierungen oder Hydrierungen) 4.3 Insertionsreaktion

9

Insertionsreaktion am Beispiel der Carbonylierung Zwei denkbare Mechanismen CO-Insertion in die M-CH3-Bindung O C CO (CO)4Mn (CO)4Mn CH 3 C CH3 O Alkylgruppen-Wanderung auf das koordinierte CO O O C CH C 3 CO (CO)4Mn (CO)4Mn CH3

O C (CO)4Mn C

CH3

O O C CH 3 (CO)4Mn C O

13CO:

Beweis mit Hilfe von isotopenmarkiertem es findet eine Alkylgruppen-Wanderung statt

4.3 Insertionsreaktion

Einflüsse auf die Alkylgruppen-Wanderung Beschleunigung der Alkylgruppen-Wanderung durch:  e¯ –Donoreigenschaften der Alkylgruppe (gute D. wandern besser) 

Perfluoroalkyle wandern nur ausnahmsweise und bei hohen Temp.

 sterischer Anspruch der Alkylgruppe 

R-Gruppenwanderung in [CpFe(CO)2R] (CO Insertion): (Me3Si)2CH >> Me3CCH > s-Bu > i-Pr > Me3SiCH2 > i-Bu > Et > Me

 von unten nach oben innerhalb einer Triade 

Geschwindigkeit: 3d > 4d > 5d

 Anwesenheit von Lewis-Säuren 4.3 Insertionsreaktion

10

β-H-Eliminierung H H

# H H H H

H

H

C

β

C

α

H β-H-Eliminierung

M

Olefin-Insertion in M-H Bindung

C

C

+L

H2C

M

H

-L

L

CH2 M

H

VE +2 KZ +2 OZ +0

Übergangszustand:  Metall-, H- und beide C-Atome liegen in einer Ebene  bilden einen viergliedrigen Metallazyklus  Hydrid an M- und C-Atom gebunden

Voraussetzungen für β-H-Eliminierung:  β-H-Atom  eine freie Koordinationsstelle (bzw. leeres Orbital) cis zur Alkylgruppe  es muss geometrisch möglich sein, einen planaren ÜZ zu bilden 4.4 α- und β-H-Eliminierungen

Experimentelle Beweise für die β-HEliminierung Substitution der β-H Atome durch Deuterium

D D β-D-Elim. (Bu3P)Cu D

(Bu3P)Cu

+ H2C D

Beeinflussung durch sperrige Gruppen H2C C H

Cp*2Nb H

R Cp*2Nb

R # +L

R

Cp*2Nb L

4.4 α- und β-H-Eliminierungen

11

Beispiele von β-H-Eliminierungen

nBu

PR3

Pt

R3P

[PtH(nBu)(PR3)2]

+

Pt(II) H H H

H

H

H L2Pt

[L2Pt] +

L2Pt

Pt(0) β-H-Eliminierung

reduktive Eliminierung

4.4 α- und β-H-Eliminierungen

α-H-Eliminierung

M C

R H H

Alkylkomplex

α-H-Eliminierung

R

M C H

H

Alkylidenhydrido-Komplex VE +2 KZ +1 OZ +2

 in der Regel nur beobachtet bei Abwesenheit von β-H-Atomen  Alkylidenhydrido-Komplex meist nur nur beobachtet als Intermediat, selten isoliert  die Reaktion ist reversibel  erfordert die Anwesenheit einer freien Koordinationstelle  intramolekulare oxidative Addition

4.4 α- und β-H-Eliminierungen

12

Konkurrenz zwischen α-H and β-HEliminierungen R M C H

α-H

R

M C H2

H

R

CH2 β-H

M H

Alkyl

Alkyliden-hydrid (selten isoliert)

Olefin-hydrid

Reaktion ist schneller

 kinetisches Produkt

 thermodynamisches Produkt dominante Reaktion 4.4 α- und β-H-Eliminierungen

Olefin-Metathese R'' R

R

R'

LnM

R'

C H

+ H

H

H

R''

1. Schritt

LnM

H

R

R

LnM

H

H

R

R''

H

LnM R

H

H

3. Schritt H

+

H

R'

R

H

R''

H

R

H

R'

H

LnM H

H

R' LnM

H H

H

R

R

R'

H

H

+

R'

H

R H

R

R

H

LnM

R'' R''

H

R'

R'

R' LnM

H

+

H

+

2. Schritt

R'

LnM

H

+ H

R 2

LnM

H

R'

H

R

+ R''

H

4. Olefin-Metathese

13

σ-Bindungmetathese

Zr

R

+ H2

Cl

- RH

nicht möglich, da bereits in höchster Oxidationsstufe

H

Zr

Cl

H Ln M H R

ox. Addition + H2 LnM R

red. Eliminierung

Ln M H

+

RH

+ H2 σ-Bindungsmetathese H H Ln M R

H H LnM R 4. σ-Bindungsmetathese

σ-Bindungmetathese

Zr

R

+ H2

Cl

- RH

nicht möglich, da bereits in höchster Oxidationsstufe

H

Zr

Cl

H Ln M H R

ox. Addition + H2 LnM R

red. Eliminierung

Ln M H

+

RH

+ H2 σ-Bindungsmetathese H H Ln M R

H H LnM R 4. σ-Bindungsmetathese

14

Reaktivität an koordinierten Liganden

Durch Koordination werden die chemischen Eigenschaften vieler Liganden grundlegend verändert, wodurch Reaktionen am Liganden gezielt durchgeführt werden können oder erst ermöglicht werden.

σ-Akzeptor

π-Donor

LnM

Ligand wird elektrophiler  nukleophiler Angriff wird gefördert

Ligand wird nukleophiler  elektrophiler Angriff wird gefördert

Aktivierung eines Liganden durch ein LnM-Fragment mit σAkzeptor- und π-Donor-Eigenschaften durch Polarisierung 4.4 Reaktivität an koordinierten Liganden

Nukleophiler Angriff an koordinierten Liganden Nukleophiler Angriff an CO

Fe(CO)5

NaOHaq

O (OC)4Fe

Na+

C H

- CO2

O

Na[HFe(CO)4]

Nukleophiler Angriff an Olefin Reaktivität: Fe

+ MeO

C O in MeOH MeO C O kationische Komplexe fördern nukleophilen Angriff

Fe CO C O

>

>

>

gradzahlig > ungradzahlig azyklisch > zyklisch 4.4 Reaktivität an koordinierten Liganden

15

Elektrophiler Angriff an koordinierten Liganden Ph Elektrophiler Angriff Ph P an Acylgruppe

Fe

Me

Ph Ph P

P Ph O Ph

Fe+

Me

P Ph OPh MeI

Ph Ph P

Fe

I

Me

P Ph O Me Ph

Elektrophiler Angriff an CO-Gruppe

LnM C O

AlX3

LnM C O AlX3

4.4 Reaktivität an koordinierten Liganden

16